So funktioniert Unicable
Wann benötigt man eine Unicable Lösung?
Die Standardverteiltechnik im Sat-Bereich ist die sogenannte Sternverteilung (Sat-Blockverteilung). Vom LNB oder dem Multischalter gehen dabei an alle Endgeräte jeweils einzelne Kabel, dies ist die gängigste Verteilart. Sie lässt zwar alle Möglichkeiten offen, mit Unicable kommt aber eine ganz neue Dimension in die Verkabelung und Nutzung von Sat-TV. Bequem umsteigen und/oder erweitern, ist so kein Problem!
Bei einer Verkabelung unter Unicable werden der LNB oder Multischalter ersetzt oder erweitert (kaskadiert) - die vorhandene Verkabelung bleibt unberührt. Selbst ehemalige Kabel-TV Nutzer werden so glücklich, wenn man keine neuen Kabel verlegen will oder kann. Das Unicable System (Einkabellösung) braucht Receiver, TV-Geräte und TV-Tuner die das Protokoll nach DIN EN 50494 unterstützen. Alle handelsüblichen Endgeräte haben eine Unicable Unterstützung implementiert, ältere Receiver können per Firmwareupdate aktualisiert werden. Bis zu 8(!) Receiver/Tuner können dabei an einem Kabel betrieben werden. Auch ein Mischbetrieb aus klassischer Verkabelung und Unicable kann konfiguriert werden (Legacy Ausgänge).
So funktionierts:
Jeder Receiver meldet sich an einem der verfügbaren Ports des Unicable Systems (LNB oder Multischalter) an. Der Port ist nichts anderes als eine fest zugeteilte Frequenz zwischen Receiver/TV-Tuner und Unicable System (Bsp.: Port 1 = 1400Mhz, Port 2 = 1580MHz usw.). Das Unicable System setzt die Empfangsfrequenz auf die jeweiligen Ports um und stellt diese den Endgeräten zur Verfügung.
Vorteile eines Unicable Systems:
- Alle Sender können unabhängig an allen Endgeräten zeitgleich genutzt werden
- Zwei Satelliten können empfangen werden
- HDTV wird komplett unterstützt
- Preiswert
Nachteile eines Unicable Systems:
Videoanleitungen
In den Videos finden Sie die Funktionsweise und Unterschiede zu normalen SAT-Anschlüssen nocheinmal erläutert.
Unicable ist ein geschützter Markenname der FTA Comunications SARL (deren Handelsmarken sind z. B. "Inverto" und "Lemon"). Er wird im deutschen Sprachraum häufig gleichgesetzt mit dem europäischen Einkabelstandard Satellite channel router (SCR) oder Channel Stacking System (CSS). Bei Unicable handelt es sich jedoch um eine zum Standard SCR/CSS CENELEC EN50494 kompatible Implementierung des Markeninhabers.