Digital Devices Octopus NET SL-MC M4 Max

484,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Octopus NET CI:

Octopus NET mit integriertem serverseitigen Twin CI - Bitte beachten Sie die Hinweise im Artikeltext

  • 283054
Octopus NET SL-MC M4 Max - Unicast & Mulitcast [SPTS] Streaming Server mit 4 Tunern für... mehr
Produktinformationen "Digital Devices Octopus NET SL-MC M4 Max"

Octopus NET SL-MC M4 Max - Unicast & Mulitcast [SPTS] Streaming Server mit 4 Tunern für DVB-S2|C2|T2 mit optionalem Twin CI.

Die Octopus NET SL-MC Serie ist eine SPTS Multicast Edition der Digital Devices Octopus NET SL. Die Umsetzung von DVB Sendern erfolgt auf IP Basis im RTP und / oder UDP Format. Seit Firmware 2.10.3.0 steht auch Unicast über RTSP als erweites Feature zur Verfügung. Bis zu 12 TV Kanäle von max. 4 Transpondern können pro Server umgesetzt werden. Für eine höhere Umsetzung von Kanälen, können mehrere Octopus NET MC Modelle kaskadiert werden. Das Streaming der einzelnen TV Kanäle erfolgt hierbei im SPTS (Single Program Transport Stream) Verfahren, welches eine große Kompatibilität zu Hardware als auch Softwareclients bereitstellt. Durch die integrierten CI Schnitstellen, ist eine direkte Entschlüsselung von TV Kanälen möglich. Pro CI Slot können mehere Kanäle eines Transponders entschlüsselt* werden.

Vom Sendersuchlauf bis zu den fertigen Streams erfolgt die Konfiguration ausschließlich durch ein Passwort geschütztes responsives WEB Interface. Auf diesem Wege können Systeme komplett ferngewartet werden. Die Multicast IP Adressen sowie Port und Protokoll (RTP/UDP) sind frei definierbar. Der integrierte 5 Port GigaBit Switch sorgt für eine stabile Übertragung im Netzwerk und für genügend Kapazität fürs Streaming. Der Server dient der Verteilung von DVB Signalen in professionellen Installationen und Umgebungen per RTP|UDP Multicast als IPTV Kopfstation zum Einsatz.

Bewährte Technik in neuem Design

Die SL-MC Serie und die ehemalige MC Serie verwenden die gleichen Hardwarekomponenten. Das neue Gehäuse bietet mehr Flexibilität und eine passive Kühlung des Servers, auch in schwierigen Einsatzumgebungen. Das Mainboard der Octopus NET, welches durch ein Linux OS angetrieben wird, liefert eine stabile Streaming Engine durch einen Leistungsstarken FPGA Prozessor.

Bei jedem Server steht Ihnen ein 5 Port Gigabit Switch zur Seite, damit weitere Geräte in Ihrem Netzwerk Platz finden, zusätzlich kann dieser im Multicast Betrieb für ein gesteuertes Broadcasting der Streams (Stream on LAN Output) verwendet werden, so dass nur bestimmte Ports bestimmte Streams auslassen.

Flexibel, Modular und Austauschbar

Ihre Octopus NET ist natürlich mit Digital Devices Tunern ausgestattet, sollten Sie also zu einem späteren Zeitpunkt feststellen, dass andere Tuner bzw. eine größere Anzahl an Tunern benötigt wird, können Sie die Tuner des Servers ganz einfach tauschen oder ersetzen durch eine Karte der „Max“ Serie oder „DuoFlex“ Serie. Durch diesen modularen Aufbau bleiben Sie felxibel hinsichtlich Erweiterungen, Austausch der Tuner Hardware oder Umrüstung auf andere Empfangsarten.

Die Tuner der Octopus NET M4 Max

Die Tuner die Ihren Octopus NET SL M4 Server antreiben, sind schlicht weg ein Multitalent. Die Octopus NET besitzt 4 Tuner welche für folgende Empfangsarten genutzt werden können:

  • DVB-S (Satelliten Tuner)
  • DVB-S2 (Satelliten Tuner)
  • DVB-C (Kabel Tuner)
  • DVB-C2 (Kabel Tuner)
  • DVB-T (Terrestrischer Tuner)
  • DVB-T2 (Terrestrischer Tuner)

Je nach vorhandener Empfangsart stehen Ihnen 4 Tuner für diese zur Verfügung, die bis zu 12 Streams im Multicast oder Unicast genutzt werden können. Definieren Sie Sender, von z.B. einem SAT Transponder über einen Tuner, stehen Ihnen die drei noch freien Tuner für die gleiche oder aber auch für andere Empfangsarten zur Verfügung. So sind auch Mix Konfiguration über verschiedene Empfangsarten von bis zu 4 Transpondern möglich, ohne die Investitionen in verschiedene Empfangssysteme. Soll am Einsatzort nicht nur Satellit sondern auch Kabel-TV empfangen werden (z.B. für Lokalsender), ist dies mit der Octopus NET SL-MC M4 Max nun problemlos möglich.

Für den Betrieb an einer Satellitenanlage, benötigen Sie bei konventionellen Stern Verkabelungen für jeden genutzten DVB-S Tuner eine Leitung zur Octopus NET SL-MC M4 Max, somit ist die Karte voll DiSEqC fähig einsetzbar. Ebenso ist die Nutzung an Unicable¹ I (EN50494) und Unicable II/JESS² (EN50607) Anlagen problemlos möglich. Für die Versorgung der einzelnen SAT Tuner werden hier mit einem Unicable Splitter die SAT Eingänge der Karte mit dem Unicable System verbunden.

Für den Betrieb an einem Kabelanschluss oder terrestrische Antenne ist nur ein Kabel von der Dose oder Antenne nötig. Das Signal wird intern auf die Tuner verteilt, so dass kein Splitter oder ähnliches benötigt wird.

Unicast Streaming mittels RTSP

Durch das RTSP (Real Time Streaming Protocol) verbreiten Sie im Netzwerk zusätzlich das LiveTV Signal, egal ob SD, HD oder UHD. Im Unicast Verfahren ist die Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Clients, entsprechend der Anzahl der installierten Tuner.

CI Unterstützung³
(Achtung, nur bei oben ausgewählter Variante "Mit CI Support" Artikelnummer: 282054)

Durch die integrierte CI Unterstützung, können auch verschlüsselte Streams direkt im Server vorab entschlüsselt werden. Die Kanäle werden hierfür direkt über das WEB Interface den zwei verfügbaren CI Slots zugeordnet. Es können mehrere Sender eines Transponders über das CI verlinkt werden, entsprechende CA Module können so mehrere Kanäle eines Transponders entschlüsseln.

 

*1 Unicable® Voraussetzung: Unicable®/ SCR / CENELEC EN50494 konformes LNB oder Multischalter nach EN50494

*2 JESS® Voraussetzung: Jess®/ CENELEC EN50607 konformes LNB oder Multischalter nach EN50607

*3 Ein Entschlüsseln mehrerer Services von unterschiedlichen Transpondern (MTD - Multi Transponder Decrypting) ist bei den Octopus NET Systemen nicht möglich. Das Entschlüsseln von mehreren Kanälen eines Transponders (SDT - Single Transponder Decrypting) ist möglich.

 

 

 

Weiterführende Links zu "Digital Devices Octopus NET SL-MC M4 Max"
  • Octopus NET SL-MC M4 Max (Netzwerktuner, 5-Port Switch, Gehäuse)
  • integrierte DD Max M4 | DuoFlex CI (Je nach Auswahl)
  • externes Netzteil (EU Stecker)

Octopus Net SL-MC M4 Max

  • Multicast Server (erweiterbar durch Kaskadierung)
  • Unterstützt bis zu 12 SPTS Streams gleichzeitg
  • Updates per Web-Konfigurator (über LAN)
  • Multicast via UDP/RTP
  • 4 Multiband Tuner DVB-S/S2/C/C2/T/T2
  • 5 Port GigaBit-Switch (5x 10/100/100 Ethernet)
  • Protokolle IPv4, Multicast
  • Twin CI Unterstützung (Je nach Auswahl)

Empfangmodul(e):

  • Max M4 - Multiband Tuner
  • Frequenzbereich DVB-S/S2: L-Band 950 bis 2150 MHz
  • Frequenzbereich DVB-C/C2: 51-858 MHz
  • Frequenzbereich DVB-T/T2: 49-861MHz, 2k&8k OFDM
  • 4x F-Buchse (75 Ohm)
  • 1x IEC-Buchse (Input) - Ein Antennenkabel versorgt alle Kabel-/Terrestrischen Tuner
  • unterstützt DiSeqC 2.x
  • Unicable | SCR - EN50494 | EN50607 Unterstützung

Allgemein:

  • E/A-Schalter
  • Stromversorgung per externen 15V Netzteil, 220V 50-60Hz
  • Betrieb max: 12 Watt ohne LNB Strom
  • Temperaturbereich: -10 bis 50 Grad
  • Wandhaltung
  • Abmessungen BxHxT: 240 x 126 x 45
  • Gewicht: 1700 Gramm
  • Hergestellt in Deutschland

Vorteile der Octopus NET SL-MC M4 Max

  • DVB-S/S2/C/C2/T/T2 Unterstützung 
  • Empfangsartwechsel jederzeit möglich
  • leistungsfähige Hardware für bis zu 12 stabile Streams
  • 5 Port-Gigabyte Switch
  • Quality of Serivce
  • Twin CI Interface

 

Kaltgerätekabel UK Version zum Anschluss an das Octopus NET Netzteil.

Länge ca. 1,8 m

 

 

Login

Übersicht Octopus NET SL-MC M4 Max

Streaming

Unicast

Multicast

Sendersuchlauf

Netzwerkkonfiguration

Tuner

Common Interface

Log

 

download    Anleitung Octopus NET SL-MC Serie
Zuletzt angesehen