Wie funktioniert Ethernet over Coax ?
EOC Unterputz Produkte und deren Verwendung
-
EOC 2000 Multi-Master Up Dose: Dieses Gerät wird anstelle einer herkömmlichen TV-Dose installiert. Es hat Ports für den Anschluss an das Koaxialnetzwerk und für den Ethernet-Ausgang.
- Anschluss: Das Gerät wird mit dem Koaxialkabel verbunden, das in die Wand führt, und es hat einen Ethernet-Port, an den Sie Ihr Netzwerkgerät anschließen können oder natürlich auch einen Switch.
- Power: Es kann über das Koaxialkabel (Remotespeisung über die erste Dose) oder über ein separates Netzteil mit Strom versorgt werden.
- Leistung: Es unterstützt Geschwindigkeiten bis zu 1,7 Gbit/s, was für die meisten Internetanwendungen und auch größere Datenaustausch im Netzwerk ausreichend ist.
- Anschluss: Das Gerät wird mit dem Koaxialkabel verbunden, das in die Wand führt, und es hat einen Ethernet-Port, an den Sie Ihr Netzwerkgerät anschließen können oder natürlich auch einen Switch.
-
Verstärker (AMP-x8 Distribution Amplifier): Dieser Verstärker wird verwendet, um das Signal in größeren Installationen zu verstärken und zu verteilen. Er wird ebenfalls an das Koaxialnetz angeschlossen und sorgt dafür, dass das Signal stark genug bleibt, um mehrere EOC-Geräte auf mehreren Strängen zu versorgen.
Installation und Einrichtung:
- Planung: Überlegen Sie, wo die EOC-Geräte installiert werden sollen und ob zusätzliche der Verteilverstärker benötigt werden. In Hausinstallationen ist ein Verteilverstärker in der Regel nicht notwendig. Sprechen Sie uns einfach an, wir unterstützen Sie bei der Planung.
- Installation: Tauschen Sie die vorhandenen TV-Dosen gegen die EOC-Geräte aus und verbinden Sie sie mit dem Koaxialnetz. Achten Sie darauf, dass entweder alle Dosen in einem Strang ausgetauscht werden oder ältere Dosen eine DC Entkoppelung bekommen. Auch hier unterstützen und Beraten wir Sie gerne.
- Konfiguration: Nicht notwendig. Die Digital Devices EOC Unterputzdosen kommunizieren untereinander und tauschen alle notwendigen Daten automatisch aus. Anhand des LEDs Status auf den Dosen können Sie ganz einfach die Linkqualität zwischen den Dosen, den Powerstatus und die Netzwerkaktivität ersehen. Einfach mit dem Router, Modem oder Switch an einer beliebigen Dose verbinden, um das Netzwerk zu nutzen.
Vorteile:
- Kosteneffizienz: Nutzung vorhandener Kabel, keine Notwendigkeit für neue Verkabelung.
- Einfache Installation: Kann in den meisten bestehenden Koaxialnetzwerken installiert werden.
- Hohe Geschwindigkeit: Unterstützt schnelle Internetverbindungen, wie z.B. Glasfaser oder Internet über den Kabelprovider (DOCSIS). Streaming, Online-Spiele und große Dateitransfers im Netz stellen kein Problem dar.
- Alte Kabel: Auch Kabel, welche in die Jahre gekommen sind, stellen kein Hindernis dar. Selbst 50 Jahre alte Kabel können problemlos verwendet werden.
- (Um)Baukosten: Keine - Da in der Regel keine Veränderungen vorgenommen müssen.
Im Folgenden haben wir für Sie einen Gegenüberstellung verschiedener Technologien aus diesem Bereich. Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Punkten mit einem Klick auf die entsprechende Zeile:
Standard | G.Hn über COAX | WLAN | Powerline | DOCSIS 3.0/3.1 über Coax | |
netto Datenrate | 1,5 Gbit | 240 Mbit – WiFi 42 600 Mbit - Wi-Fi 52 800 MBit - Wi-Fi 62 |
400 MBit Powerline AV12002 400 MBit Powerline AV20002 |
1600 MBit/s download3 240 MBit/s upload3 |
Nettodatenrate vs. BruttodatenrateNettodatenrate
Bruttodatenrate
Vergleich
Kurz: Die Bruttodatenrate ist die theoretische maximale Rate, während die Nettodatenrate die effektive Rate für Nutzdaten ist. |
Anschaffungskosten | mittel | Wi-Fi4 Geräte billig Wi-Fi5 Geräte mittel Wi-Fi6 Geräte teuer |
AV1200 Geräte günstig AV2000 Geräte mittel |
hoch benötigt DOCSIS - CMTS Server |
Vergleich der AnschaffungskostenG.Hn über Coax mit Digital Devices EOC Unterputzdosen
WLAN
Powerline
DOCSIS 3.0/3.1 über Coax
G.Hn über Coax mit Digital Devices EOC Unterputzdosen bietet eine wirtschaftlich attraktive Netzwerklösung mit moderaten Anschaffungskosten. Durch die Nutzung bestehender Koaxialkabel, die Möglichkeit der Remote-Speisung und die Koexistenz mit DVB-C können signifikante Kosteneinsparungen erzielt werden. Im Vergleich zu den teuren DOCSIS 3.0/3.1-Lösungen und den variierenden Kosten bei WLAN und Powerline ist G.Hn eine kosteneffiziente und leistungsstarke Option, die eine hohe Netto-Datenrate und zuverlässige Leistung bietet. |
Leistungsaufnahme | bis zu 3W/GBit | >6 W/GBit Accesspoint mitgerechnet |
bis zu 6 W/GBit | >8 W/GBit Server mitgerechnet |
Die Leistungsaufnahme
Vergleich der LeistungsaufnahmeG.Hn (3 W/GBit) mit Digital Devices Unterputzdosen
WLAN (mehr als 6 W/GBit inkl. Access Point)
Powerline (bis zu 6 W/GBit)
DOCSIS 3.0/3.1 über Coax (bis zu 6 W/GBit)
G.Hn mit einer Leistungsaufnahme von 3 W/GBit in Verbindung mit Digital Devices Unterputzdosen bietet eine herausragend energieeffiziente und unauffällige Netzwerklösung. Diese Kombination reduziert Betriebskosten und den ökologischen Fußabdruck erheblich und gewährleistet gleichzeitig eine stabile und zuverlässige Datenübertragung. Im Vergleich zu WLAN, Powerline und DOCSIS 3.0/3.1 ist G.Hn die effizienteste und praktischste Wahl für moderne Netzwerkinfrastrukturen. |
Störanfälligkeit | nicht störanfällig | durch viele Nutzer | durch elektrische Verbraucher | nicht störanfällig |
Die Störanfälligkeit:
Vergleich der StöranfälligkeitG.Hn über Coax mit Digital Devices EOC Unterputzdosen
WLAN
Powerline
DOCSIS 3.0/3.1 über Coax
G.Hn über Coax mit Digital Devices EOC Unterputzdosen bietet eine äußerst störungsfreie Netzwerklösung. Durch die geschützte Installation in der Wand und die Nutzung von Koaxialkabeln wird die Störanfälligkeit minimiert. Dies gewährleistet eine konstante und zuverlässige Verbindung, im Gegensatz zu den höheren Störanfälligkeiten von WLAN und Powerline. Im Vergleich zu DOCSIS 3.0/3.1 über Coax bietet G.Hn eine ebenso stabile, aber praktischere und modernere Lösung. |
Abhörsicherheit | ja | WPA3 ja WPA2 nein |
ja | ja |
Die Abhörsicherheit
Vergleich der AbhörsicherheitG.Hn über Coax mit Digital Devices EOC Unterputzdosen
WLAN
Powerline
DOCSIS 3.0/3.1 über Coax
G.Hn über Coax mit Digital Devices EOC Unterputzdosen bietet eine ausgezeichnete Abhörsicherheit durch standardmäßige Verschlüsselung und physische Sicherheit der Installation. Im Vergleich zu WLAN, das je nach verwendeten Sicherheitsstandards (WPA2 oder WPA3) variierende Abhörsicherheit bietet, und Powerline sowie DOCSIS 3.0/3.1, die ebenfalls hohe Sicherheitsstandards haben, stellt G.Hn eine besonders abhörsichere Lösung dar. Es kombiniert die Vorteile verschlüsselter Datenübertragung mit der physischen Sicherheit von Koaxialkabeln und ist damit eine hervorragende Wahl für sensible und sichere Netzwerkinfrastrukturen. |
optische Wirkung | klein verschwindet in der Wand |
mittel Router steht im Raum |
groß ragt aus der Steckdose |
mittel Modem steht im Raum |
Die optische Wirkung
Vergleich der optischen WirkungG.Hn über Coax mit Digital Devices EOC Unterputzdosen
WLAN
Powerline
DOCSIS 3.0/3.1 über Coax
G.Hn über Coax mit Digital Devices EOC Unterputzdosen bietet eine herausragend minimalistische optische Wirkung. Durch die kompakte Größe der Unterputzdosen, die in der Wand verschwinden, und die Möglichkeit der Remote-Speisung ohne zusätzliche Netzteile, bleiben Räume ordentlich und ästhetisch ansprechend. Im Vergleich zu den sichtbaren und oft unordentlichen Installationen von WLAN-Routern, Powerline-Adaptern und DOCSIS 3.0/3.1-Geräten stellt G.Hn eine elegante und platzsparende Lösung dar, die sich nahtlos in verschiedene Schalterprogramme und Raumgestaltungen einfügt. |
2 Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datendurchsatz
3 Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Data_Over_Cable_Service_Interface_Specification
Mehr Informationen in unserem Video auf YouTube:
Coax Gigabit Unterputzdose – High-Speed Internet & TV - Teil 1: Kurzvorstellung – Anschluss & Aufbau...
