Die Digital Devices RESI Kopfstation DVB-T 16 ermöglicht die Umsetzung von bis zu 16 DVB-S/S2/S2X-Transpondern in 16 DVB-T-Transponder. Satellitensignale lassen sich über bestehende Koaxialverkabelungen verteilen, ohne dass eine Neuverkabelung erforderlich ist. Die Kopfstation stellt eine effiziente Alternative zum herkömmlichen Breitbandkabelanschluss dar und eignet sich ideal für Hotels, Wohnanlagen, Krankenhäuser, Kurbetriebe oder Mehrfamilienhäuser.
Über die vier integrierten Common Interface Slots (kein CI+) können verschlüsselte Sender entschlüsselt und zentral eingespeist werden. Die Konfiguration und Fernwartung erfolgt über die DDM Software für Windows, Linux und Mac OS. Die 16 DVB-T-Transponder können beliebig den 96 Ausgangsfrequenzen von 114 bis 848 MHz zugeordnet werden. Zur Energieeffizienz trägt bei, dass die Kopfstation kein Transrating durchführt – die Ausgangsdatenrate eines TV-Senders entspricht der Eingangsdatenrate.
- Umsetzung von 16 DVB-S/S2/S2X-Transpondern in 16 DVB-T-Kanäle
- Pro DVB-T Transponder ~30MBits Bandbreite
- Spectrum Scan für Analyse und schnellen Sendersuchlauf
- Mischen neuer Transponder
- Vier CI-Slots für verschlüsselte TV-Sender (kein CI+)
- Konfiguration und Fernwartung über DDM Software
- Zuordnung der 16 DVB-T-Transponder auf 96 Ausgangsfrequenzen von 114 bis 848 MHz
- Stromverbrauch von 30–40 W bei Vollausbau
- Kompaktes Gehäuse (300 x 164 x 137,5 mm) mit geregelten Lüftern
- Langlebige Bauweise ohne Elektrolyt- und Tantalkondensatoren (MTBF über 500.000 Stunden)
Die Kopfstation kann über das DDM Tool aus der Ferne überwacht und verwaltet werden. Signalstärke, SNR und Lock-Verhalten lassen sich messen, Aktivitäten werden automatisch gemeldet und Vor-Ort-Messungen entfallen. Software-Updates können bequem online eingespielt werden.
Als Satelliten Eingangssignal kann die Kopfstation direkt an vorhandene LNBs (Quad oder Quattro) angeschlossen werden oder über einen Multischalter betrieben werden. Eenfalls steht eine Unterstützung für Unicable® nach EN50494 und JESS®/Unicable II® nach EN50607 zur Verfügung.
Tipp
Für eine gleichzeitige Nutzung der Koaxialverkabelung für TV und GBit-Netzwerkdaten kann die Kopfstation mit dem Verteilverstärker AMP X8 und/oder den EOC 2000 Adaptern (Ethernet over Coax) kombiniert werden. Dadurch lässt sich die vorhandene Koax-Infrastruktur optimal nutzen, ohne zusätzliche Netzwerkkabel verlegen zu müssen.
Ethernet over Coax GigaBit Produkte Weitere Informationen zu Ethernet Over Coax
EingangDVB-S/S2/S2X Tuner
S2X Features
Symbolrates
4 Maximale DVB-S2 / S2X LDPC-Bitrate ist auf 720 Mbit/s begrenzt. Empfindlichkeit (@25MSym):
Weitere Leistungsmerkmale
|
Ausgang
Output level
Leistungsaufnahme
Abmessungen
Umweltstandards
Sicherheit
DiSEeqC 2.0 SupportUnicable® SCR/Cenelec EN50494
JESS©/Cenelec EN50607
|
Anmelden